Datenschutzerklärung | EUROREPAR Car Service Schweiz

Finden Sie eine Werkstatt in Ihrer Nähe

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre sind uns wichtig. So können Sie von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie der dazugehörigen Verordnung (DSV) und soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten (nachfolgend auch «Daten» genannt) sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen.
Bitte beachten Sie, dass wir rechtlich in keinem Fall für die Inhalte auf den angegebenen Links verantwortlich sind und keine Gewähr dafür übernehmen. Die Datenverarbeitungen auf den verlinkten Webseiten richten sich nach den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber dieser Webseiten.


 

Das Wichtigste unserer Datenschutzerklärung in Kürze
 

 

Welche Daten erfassen wir?

- Bestandsdaten (zum Beispiel Personen-Stammdaten, Namen und Adressen)

- Kontaktdaten (zum Beispiel E-Mail, Telefonnummern)

- Inhaltsdaten (zum Beispiel Texteingaben, Zahleneingaben, Fotografien, Videos).

- Nutzungsdaten (zum Beispiel besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

- Meta-/Kommunikationsdaten (zum Beispiel Geräte-Informationen, IP-Adressen)

- Zahlungsdaten (zum Beispiel Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.)

- Fahrzeugdaten (zum Beispiel Autokennzeichen)


 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

EURO REPAR Car Service SAS 
1, boulevard de l’Europe, Immeuble Pôle tertiaire 2, 78300 POISSY
E-Mail : info-web@eurorepar.com 


Niederlassung Schweiz: 

AP Automobile Schweiz AG  
Thurgauerstrasse 35, 8050 Zürich
E-Mail: ercs@psa-import.ch / privacy@psa-import.ch


Vollständige Unternehmensdaten siehe Impressum.

 
 

Wer ist von unserer Datenverarbeitung betroffen?

Nutzer und Besucher der Onlineangebote sowie Kunden unserer Dienstleistungs- und Produktebezüger (nachfolgend «Nutzer» genannt) all unserer Gesellschaften und Betriebe.

 
 

Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

- Anzeige und Optimierung der Webseiteninhalte

- Präsentation, Bereitstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen

- Abwicklung unserer (bevorstehenden) Geschäftsbeziehung mit Ihnen

- Marketing

- Erbringung vertraglicher Leistungen

- Veranstaltung von Gewinnspielen

- Webanalyse und Remarketing

- Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache und Kundenakquisition

- Analyse der Anrufe

- Markt- und Meinungsforschung

- Videoüberwachung zum Schutz der Infrastruktur und betroffenen Personen

- Prozessführung, Schiedsverfahren, Untersuchungen und andere Verfahren/rechtliche Vorgaben.


 

Wem geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Sofern wir personenbezogene Daten anderen Unternehmen offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere aufgrund Ihrer Interessen (z.B. Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen), unserer berechtigten Interessen sowie zur administrativen Vereinfachung.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekanntgeben:

- Gruppengesellschaften

- Geschäftspartnern und Händler, Hersteller und Importeur

- IT-Servicebetreiber

- Unternehmen zur Bonitätsprüfung

- Logistikpartnern

- Subunternehmer

- Dienstleistungsunternehmen

- Marktforschungsunternehmen

- In- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte

Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir die notwendigen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen entsprechend den hierbei geltenden einschlägigen anwendbaren Datenschutzbestimmungen.
Wünschen Sie dazu mehr Informationen, können Sie uns gerne unter den in Ziffer 1 angegebenen Angaben kontaktieren.


 

Unsere Datenschutzerklärung im Einzelnen
 

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einzelnen

1.1 Besuch unserer Webseite / Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite https://www.eurorepar.ch/ (nachfolgend «die Webseite» genannt) besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Informationen in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs

- Name und URL der abgerufenen Daten

- Betriebssystem Ihres Rechners und des von Ihnen verwendeten Browsers

- Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt

- Name Ihres Internetzugangsproviders

- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- Zugriffsstatus/http-Statuscode

- jeweils übertragene Datenmenge

- zuletzt besuchte Webseite

- Browsereinstellungen

- Sprache und Version der Browsersoftware

- Aktivierte Browser-Plugins

Die Verarbeitungen nehmen wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vor. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung unseres Angebotes sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine sonstige Auswertung findet nicht statt.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. Im Falle der Erfassung Ihrer Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


1.2 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via Soziale Medien) werden Ihre Kontaktdaten und die von Ihnen gemachten Angaben zur Konversation mit Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder bei der Nutzung des Kontaktformulars. Die weiteren Angaben sind freiwillig:

- Vorname*

- Name*

- Telefon*

- E-Mail-Adresse*

- Ihre Werkstatt*

- Art der Anfrage

- Betreff Ihrer Nachricht*

- Ihre Nachricht*

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die freiwilligen Angaben weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen.
Ihre Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation oder der Anfrage verwendet.

Grundlage für die Verarbeitung von Kontaktanfragen ist in der Regel unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte an privacy@psa-import.ch.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe. Ihre Daten werden in der Regel gelöscht, sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.


1.3 Terminvereinbarung

Bei der Vereinbarung eines Termins mit uns (zum Beispiel per Onlineformular, E-Mail, oder Telefon) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Terminanfrage und der Abwicklung des vereinbarten Termins verarbeitet.

Folgende mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder und werden durch die Nutzung des Kontaktformulars erhoben. Die weiteren Angaben sind freiwillig:

Fahrzeugangaben:

- Swiss Type*

- Fahrgestellnummer*

- Marke*

- Modell*

- Motorisierung*

- Kilometerstand*

Leistung:

- Ihre gewünschten Leistungen*

Werkstatt:

- Ihre (bevorzugte) Werkstatt*

Ihre Angaben:

- Anrede*

- Vorname*

- Name*

- Strasse*

- PLZ*

- Ort*

- E-Mail*

- Telefon*

- Nachricht

Die Pflichtangaben sind erforderlich, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ermöglicht uns, Ihnen genauere Auskünfte zu erteilen.

Grundlage für die Verarbeitung von Terminanfragen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege einen Termin zu vereinbaren. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies die Grundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte an privacy@psa-import.ch.

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.


1.4 Profiling und automatisierte Entscheidfindung

Wir verarbeiten Ihre Personendaten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 2 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz von Profiling besteht insbesondere darin, Sie zielgerichtet über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen. Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte an privacy@psa-import.ch.

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine automatische Entscheidfindung. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist, hierüber gesondert informieren und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären (siehe nachfolgende Ziffer 9; Recht auf Wiedererwägung).


1.5 Marketing

Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für folgende Zwecke:

- um die Nutzerbeziehung mit Ihnen zu pflegen;

- um Ihr Einkaufserlebnis kundenfreundlich und individuell zu gestalten;

- um mit Ihnen über Ihre Bestellungen sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren; und

- um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Für die obengenannten Marketingaktivitäten können die Daten, welche Sie uns in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung stellen, verwendet werden. Ihre uns im Kundenkonto zur Verfügung gestellten Daten, können mit weiteren von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten kombiniert werden (beispielsweise Gewinnspiel, Umfrage, …). Bei der Erhebung Ihrer Personendaten werden Sie jeweils darauf hingewiesen.

Die Daten können für die aufgeführten Marketingzwecke dem jeweiligen Importeur oder Hersteller Ihres Fahrzeuges, unseren Gruppengesellschaften sowie auch externen Dienstleistern (bspw. Marketingagenturen) weitergegeben werden.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung einschl. einem Profiling, welches in Verbindung mit solcher Direktwerbung steht, widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr bearbeiten. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte an privacy@psa-import.ch

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.


1.6 Gewinnspiele

Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel Name und Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Gewinnen und kann zudem für Marketingaktivitäten verwendet werden. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann jedoch je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Gewinnspiels sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Zusammenhang mit den Gewinnspielen und Gewinnen erfolgen. Ein solches berechtigtes Interesse kann bspw. die ordnungskonforme Übergabe des Gewinnes sein. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu dem im Rahmen der Einwilligungserklärung genannten Zweck (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns Ihren Widerspruch bitte an privacy@psa-import.ch.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, ausser sie seien für andere Zwecke erhoben worden.


1.7 Downloads

Für das Herunterladen verlangen wir keine Angabe von personenbezogenen Daten.


1.8 Erbringung vertraglicher Leistungen

Verarbeiten wir Personendaten im Zusammenhang mit der Erbringung vertraglicher Leistungen, erfolgt dies im jeweils erforderlichen Umfang zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie für die Durchführung weiterer von Ihnen angefragten Dienstleistungen (z.B. Reparaturauftrag oder ein Auftrag für einen Reifenwechsel). In diesem Zusammenhang können Ihre Daten benutzt werden, um Sie nach Ihrer Zufriedenheit mit der vertraglich erbrachten Leistung zu fragen. Zudem können Ihre Daten für Marketingzwecke verwendet werden, sollte dies der Fall sein verwenden wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe vorangehende Ziffer 1.9).

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck der jeweils erforderlichen Verarbeitung bestimmen sich daher nach dem jeweils mit Ihnen vereinbarten Vertrag oder von Ihnen angefragten Dienstleistung.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Stammdaten (z.B. Name, Adresse, etc.), die Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsgegenstand, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich sind und wir kein berechtigtes Interesse an einer längeren Aufbewahrung haben (z.B. zu Beweiszwecken im Rahmen von Verfahren, Untersuchungen, für Dokumentationszwecke für die Dauer der Verjährungsfristen für vertragliche Ansprüche etc.).

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.


 

2. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und technisch ähnliche Lösungen. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies und technisch ähnliche Lösungen dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen. Ferner dienen diese der Analyse der Benutzung unserer Webseite.

Temporäre Cookies

Wir verwenden temporäre Cookies. Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie sich ausloggen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der Websitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren.

Dauerhafte/Persistent Cookies

Darüber hinaus verwenden wir persistent Cookies, die über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer eingesetzt werden. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Dank diesen Informationen ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.

Nicht personenbezogene Cookies

Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine personenbezogenen Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Sicherheits-Cookies

Sicherheits-Cookies nutzen wir, um Sicherheitsrisiken zu ermitteln und zu vermeiden. Zum Beispiel können wir diese Cookies nutzen, um Informationen über Ihre Websitzung zu speichern.

Performance Cookies

Performance-Cookies nutzen wir, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Services nutzen. Das hilft uns, unsere Services zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen haben.

Cookies von Drittanbietern

Ferner bedienen wir uns Funktionen einiger Webanalysedienste, die uns dabei helfen, unser Internetangebot und die Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Ziffer 3 «Analyse-Tools» und 4 «weitere Dienste».

 

In Bezug auf den Einsatz von Cookies stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, sofern dies gesetzlich verlangt wird, ausser es handelt sich dabei um technisch notwendige Cookies. Dies gilt für alle Cookies, welche bei Nutzung eins von uns auf der Webseite angebotenen oder integrierten Dienstes gesetzt werden.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Sie können Ihren Widerspruch mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B. indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren. Hiermit kann allerdings auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden.


 

3. Analyse-Tools

Auf unserer Webseite und unseren Apps nutzen wir verschiedene Dienste zur Webseitenanalyse und zum Tracking, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern. Sofern wir Sie um Ihre Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage für diese Form der Datenverarbeitung die Einwilligung. Falls wir Ihre Einwilligung nicht einholen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. unser Interesse an der Erbringung von effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen.

Den Einsatz der Tools stützen wir auf unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, den Service des jeweiligen Dienstes im gewählten Umfang für unsere Zwecke zu nutzen.

Soweit personenbezogene Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir Sie daraufhin, dass Google unter den Swiss-U.S. und EU-U.S. Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch eine Garantie bietet, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).


Google (Universal) Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz haben, Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»). 

Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als «Universal Analytics» ein. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. 

Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) können an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.  

Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.  

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert. 

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Schweiz bzw. der EU/des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt.  

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen werden. Sie können darüber hinaus die Datenerfassung und -verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376. 

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/


 

4. Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.


 

5. Interaktion mit sozialen Netzwerken

5.1 Kundenbetreuung und Support über soziale Medien

Sie können uns auch über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren. Wenn Sie uns z. B. eine Nachricht senden oder auf unseren Social-Media-Kanälen einen Beitrag einstellen, sind wir berechtigt, die darin enthaltenen Informationen zu verwenden, um das Ihrer Kontaktaufnahme über den gewählten Social-Media-Kanal zugrundeliegende Problem weiter zu verfolgen. Um Ihnen die gewünschte Hilfestellung zukommen zu lassen, fordern wir Sie ggf. auf, per direkter oder privater Nachricht weitere Informationen wie Einzelheiten Ihres Problems, Name, E-Mail, VIN, Telefon, Standort (Stadt/Bundesstaat) und/oder Marke, Modell und Jahr des Fahrzeugs anzugeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden nicht für Direktmarketing verwendet; Marktforschung zur Service- und Produktverbesserung wird nur auf der Basis von aggregierten (anonymisierten) Daten durchgeführt. 

Bitte beachten Sie, dass Sie keine sensiblen Daten (wie z. B. Informationen über Hautfarbe oder ethnische Herkunft, politische, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen sowie Gesundheit) in Ihren Beitrag oder Ihre Nachricht aufnehmen sollten. Seien Sie sich bewusst, dass Beiträge auf einem öffentlichen Social-Media-Kanal von jedem gelesen werden können. 


5.2 Links zu sozialen Netzwerken / Social Media Plug-Ins 

Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. 

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während des Besuchs unserer Website sehen wir von der Verwendung von Social-Plugins ab. Stattdessen werden HTML-Links auf der Website eingebettet, die ein einfaches Teilen auf Social-Media-Plattformen ermöglichen. Die Einbettung des Links verhindert, dass beim Aufruf einer Seite unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern der verschiedenen Social-Media-Netzwerke hergestellt wird. Beim Anklicken einer der Schaltflächen öffnet sich ein Browserfenster und leitet den Nutzer auf die jeweilige Website des Dienstanbieters weiter, auf der (nach vorheriger Anmeldung) z. B. der „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Button genutzt werden kann. 

Nähere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenverarbeitung und der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter und dessen Websites sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des betreffenden Service-Anbieters.

Facebook :  http://www.facebook.com/policy.php
Twitter :       https://twitter.com/privacy
Instagram :  https://help.instagram.com/155833707900388
YouTube :    https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
LinkedIn :    https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy


 

6. Rechtliche Grundlagen, Speicherdauer und Datensicherheit

6.1 Rechtliche Grundlagen

Als Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dienen uns, soweit eine Rechtsgrundlage unter den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erforderlich ist:

- Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können

- der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihre Anfrage im Vorfeld dazu (Vorvertrag) (indem Sie etwa bei uns Produkte, Dienstleistungen bestellen oder eine Stellenbewerbung einreichen);

- die Wahrung unserer berechtigten Interessen unsererseits (wenn etwa Ihre beruflichen Kontaktdaten erfasst werden bei einer Bestellung/Kontaktaufnahme, die Sie im Auftrag Ihrer Arbeitgeberin machen);

- eine rechtliche Verpflichtung (etwa für die Aufbewahrung von Belegen durch uns);

- Ggf. lebenswichtige Interessen / öffentliche Interessen.


6.2 Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten so lange, wie es unsere Verarbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Verarbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.


6.3 Datensicherheit

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

Zu den Sicherheitsmassnahmen technischer Natur und organisatorischer Natur können z.B. Massnahmen wie die Verschlüsselung und Pseudonymisierung von Daten gehören, Protokollierungen, Zugriffsbeschränkungen, die Speicherung von Sicherheitskopien, Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen und Kontrollen. Wir schützen Ihre über unsere Website übermittelten Daten auf dem Transportweg durch geeignete Verschlüsselungsmechanismen. Wir können aber nur Bereiche sichern, die wir kontrollieren. Wir verpflichten auch unsere Auftragsbearbeiter dazu, angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen. Sicherheitsrisiken lassen sich allerdings generell nicht ganz ausschliessen; Restrisiken sind unvermeidbar.


 

7. Übermittlungen in Drittländer

Wir Daten geben Ihre Daten auch anderen Stellen bekannt. Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen die Emil Frey Gruppe durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist, sowie in andere Länder weltweit, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Viele Staaten ausserhalb der Schweiz bzw. der EU und des EWR verfügen derzeit nicht über Gesetze, die aus Sicht des DSG oder der DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Mit den erwähnten vertraglichen Vorkehrungen kann dieser schwächere oder fehlende gesetzliche Schutz teilweise ausgeglichen werden. Vertragliche Vorkehrungen können aber nicht sämtliche Risiken (namentlich von staatlichen Zugriffen im Ausland) eliminieren. Sie sollten sich dieser Restrisiken bewusst sein, auch wenn das Risiko im Einzelfall niedrig sein kann und wir weitere Massnahmen (z.B. Pseudonymisierung oder Anonymisierung) ergreifen, um es zu minimieren.

Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden.


 

8. Minderjährige

Unsere Webseite und unser Angebot richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese unverzüglich gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen.


 

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Um Ihnen die Kontrolle über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu erleichtern, haben Sie im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung je nach anwendbarem Datenschutzrecht auch folgende Rechte:

- Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;

- das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;

- das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;

- das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;

- das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;

Wenn Sie uns gegenüber die oben genannten Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich (siehe nachstehende Kontaktangaben) oder vor Ort an uns. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie).

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Wir werden Sie ggf. entsprechend informieren. Insbesondere müssen wir Ihre Personendaten ggf. weiterbearbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen zu wahren, wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen sowie zur Wahrung schutzwürdiger Interessen, können wir daher ein Betroffenenbegehren auch ganz oder teilweise ablehnen (z.B. in dem wir bestimmte Inhalte, die Dritte oder unsere Geschäftsgeheimnisse betreffen, schwärzen).

Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit. Insbesondere wenn Sie sich im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden, haben Sie zudem das Recht, sich an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu wenden; in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).


 

10. Kontaktangaben

AP Automobile Schweiz AG 
Thurgauerstrasse 35, 8050 Zürich

E-Mail:

Eurorepar Car Service (PSA Import) privacy@psa-import.ch


 

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.


Zuletzt aktualisiert am 14.04.2025

icon-gear